von REBECCA RAUCH - 15.10.2015
Wie, du hast noch nichts aus Rattan in deiner Wohnung? Das wird sich bald ändern, denn im Zuge der Retrowelle gehört Geflochtenes zum Pflichtprogramm.
Rattan ist ein natürliches Material, das aus der Rattanpalme gewonnen wird. Für die Herstellung von Rattan-Möbeln und -Accessoires verwendet man die lilienartigen Stränge der Rattanpalme. Sie werden unter Dampf erhitzt, was das Material weich und formbar macht. Anschließend lassen sich die Rattan-Stränge in die gewünschte Form bringen und miteinander verflechten.
Sitzt man länger auf einem Rattanstuhl, kann es mit der Zeit schon ein bisschen unbequem werden. Die Lösung: Kissen und Polsterauflagen. Die sind übrigens nicht nur praktisch, sondern sorgen dafür, dass du dein Rattanmöbel nach Lust und Laune immer wieder neu dekorieren kannst.
Rattan am besten regelmäßig mit einem feuchten Baumwolltuch abstauben. Sitzt der Staub etwas tiefer, lässt er sich gut mit einer weichen Bürste entfernen. Im Prinzip kannst du Rattan behandeln wie Holz.